Mediation bei Trennung oder Scheidung
Die Mediation kann bei Trennungen und Scheidungen ein gutes Mittel sein. Im Gegensatz zu Gerichtsverfahren, die eher vergangenheitsbezogen und problemorientiert sind, wird bei der Mediation der Blick in die Zukunft gerichtet und ausgehend von den Bedürfnissen und Interessen der Beteiligten gemeinsam Lösungen erarbeitet.
Im Kurzmerkblatt des kantonalen Obergerichts Zürich eignen sich unter anderem insbesondere Fälle für die Mediation, bei welchen die persönliche Beziehung zwischen den Beteiligten eine wichtige Rolle spielt und nicht alle Brücken abgebrochen werden sollen, beispielsweise dann, wenn weiterhin gemeinsam für die Kinder gesorgt werden soll oder die Verhandlungen stocken, weil das Verständnis füreinander und die Kommunikation gestört sind.
Wichtig ist bei Mediationen im Scheidungs- oder Trennungsfall, dass der rechtliche Rahmen klar ist und die Beteiligten über ihre Rechte informiert sind. Aus diesem Grund findet bei uns eine erste Sitzung immer zusammen mit einem/r Juristen/in statt und auch die getroffene Schlussvereinbarung wird juristisch überprüft.
Wie eine Mediation genau abläuft, was die Rolle des Mediators ist und wie lange eine Mediation dauert, erfahren Sie hier.
Das Büchlein „Die 100 häufigsten Fragen zu Trennung und Scheidung“ kann im Online-Handel bestellt werden (hier bestellen).