Hier finden Sie eine Auswahl von Beiträgen und Veranstaltungstipps rund um das Thema Konfliktberatung und Mediation.
Recht unfreundlich
Unter dem Titel "Recht unfreundlich" beschreibt Ueli Vogel-Etienne in einem Gastkommentar in der NZZ, wie der Rechtsweg immer umständlicher und langwieriger wird. Wer eine rasche Konfliktlösung anstrebt, muss sich selbst helfen. Als mögliche Variante bietet sich eine Mediation an.
Wie verschiedene Newsportale berichten, kam es in Walenstadt zu einer erfolgreichen Mediation im Falle einer Pausenplatzschlägerei. Opfer und Täter konnten sich mit Unterstützung von zwei Mediatorinnen aussergerichtlich einigen. In St. Gallen ist das Mediationsverfahren ein fester Bestandteil des Jugendstrafprozessrechts.
Bei Bauarbeiten ist des Öfteren Ärger vorprogrammiert. Lesen Sie in einem Artikel, der auf Aktiv-Online.de erschienen ist, wie Bau-Mediation dazu beitragen kann, Streitigkeiten am runden Tisch beizulegen.
Was tun, wenn der Streit eskaliert. In einem Beitrag der Berner Zeitung gibt Franziska Feller, Gründerin des Netzwerks Hofkonflikt, ihre Erfahrungen weiter.
Anlässlich des internationalen Tages der Mediation, der jeweils am 18. Juni stattfindet, ist in der Limmattaler Zeitung ein Beitrag unter dem Titel „Ein Weg aus der Ausweglosigkeit: Wie man sich im Konflikt wieder findet“ erschienen.