Hier finden Sie eine Auswahl von Beiträgen und Veranstaltungstipps rund um das Thema Konfliktberatung und Mediation.
Rückblick Tag der Mediation
Am diesjährigen Tag der Mediation wurden an verschiedenen Orten unterschiedlichste Aktivitäten angeboten. Eine Übersicht dazu ist auf der Webseite Tag der Mediation zu finden.
600 Jahre Bruder Klaus: Zum Gedenkjahr hat der Schweizerische Dachverband Mediation auf seiner Webseite eine Dokumentation zum Leben und Wirken von Niklas von Flüe zusammengestellt. In dieser wird auf wichtige Prinzipien der Mediation eingegangen, die bereits der "Mittler" im Ranft einsetzte und bis heute gelten.
Am 18. Juni ist Tag der Mediation. In der ganzen Schweiz finden anlässlich dieses Tages verschiedene Veranstaltungen statt und in diversen Buchhandlungen gibt es Büchertische passend zum Thema. Eine Übersicht zu den Veranstaltungen ist hier zu finden. Zudem hat der Schweizerische Dachverband Mediation einen neuen Flyer lanciert, der einfach erklärt, was Mediation ist.
Neue Ausbildung: Mediation in der Arbeit mit Geflüchteten
Mediation, Konfliktmanagement und Dialog in der Arbeit mit Geflüchteten: Inmedio Berlin, Kooperationspartner der Studer Beratung und Konfliktlösung GmbH, hat zusammen mit dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin eine neue Weiterbildung lanciert. Das Angebot richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten, insbesondere Führungskräfte aus dem Flüchtlingswesen und Mitarbeitende von Flüchtlingsunterkünften sowie Personal aus Vereinen und Verbänden.
Der Lehrgang Coaching/Supervision/Beratung hat gestartet
Am 8. April 2017 hat wiederum der Erwachsenenbildungslehrgang Coaching/Supervision/Beratung an der Handelsschule Aarau gestartet, welcher Team-, Leadership- und Sozialkompetenzen vermittelt. Die Weiterbildung wird in Partnerschaft mit der Praxis-Brücke AG aus Rheinfelden angeboten. Esther Studer ist in diesem Zusammenhang als Dozentin tätig.
Seit Februar 2017 ist Denise Schmid, Steuerfachfrau und Mediatorin SDM, Aktivmitglied beim Netzwerk Hofkonflikt. Der Verein setzt sich unter anderem zum Ziel, das Wissen und die Bekanntheit von alternativen Konfliktlösungsmethoden im ländlichen Raum zu fördern.
Das Mediationsinstitut inmedio Berlin, mit welchem die Studer Beratung und Konfliktlösung GmbH eine Kooperation pflegt, hat eine neue Webseite aufgeschaltet und in diesem Zug seine Online-Mediathek aktualisiert und erweitert. Darin finden sich viele spannende Beiträge rund um das Thema Konfliktmanagement.
Mit einer Mediation beim Erbstreit Gerichtskosten sparen
Wenn es ums Erben geht, kann es in Familien schnell zum erbitterten Streit kommen. Eine gütliche Einigung lohnt sich dabei auch aus finanziellen Gründen. In einem aktuellen Beitrag auf der Beobachter-Ratgeberseite wird anhand eines konkreten Beispiels aufgezeigt, was die Kostenfolgen vor Gericht wären und wie eine alternative Konfliktlösung, beispielsweise auch mit Hilfe einer Mediation, aussehen könnte.
Wer sich im Bereich Mediation aus- oder weiterbilden will, findet auf der Webseite des Schweizerischen Dachverbands für Mediation eine grosse Auswahl von neu startenden Lehrgängen, Seminaren und Veranstaltungen für das Jahr 2017.
Seit 2014 ermittelt Gesundheitsförderung Schweiz Kennzahlen zu den Auswirkungen von Stress am Arbeitsplatz. Die Erhebung zeigt: Stress kostet die Arbeitgeber rund 5.7 Milliarden Franken pro Jahr.